Hauptinhalt

Famulatur und (Klinisch-)Praktisches Jahr

NEU: Praktikumsportal für Medizinstudenten und - studentinnen

Praktikumsportal SABESJedes Jahr absolvieren zahlreiche Medizinstudierende ein Praktikum in den Krankenhäusern des Südtiroler Sanitätsbetriebs.

Um die Verwaltung der Praktikumsanfragen im SABES zu vereinfachen und zu optimieren, wurde von einer betrieblichen Arbeitsgruppe bestehend aus den VertreterInnen des SABES, welche sich derzeit in den verschiedenen Gesundheitsbezirken um die operative Abwicklung kümmern, ein betriebsweit einheitlicher Prozess definiert. Basierend auf diesem Prozess wurde ein Praktikumsportal für Medizinstudierende realisiert, welches ab Februar 2023 für die Anfragen für ein Praktikum (Famulatur, (Klinisch-)Praktisches Jahr) im SABES genutzt werden kann.

Medizinstudierende können über dieses Portal jederzeit die verfügbaren Praktikumsplätze im SABES konsultieren und eine Anfrage für den gewünschten Praktikumsplatz an SABES senden. Das System kontrolliert, dass der/die Studierende die vorgesehenen Daten eingibt und die nötigen Dokument hochlädt. Zudem werden bei der Auswahl der Praktikumsplätze auch automatisch die vorgesehenden Fristen berücksichtigt, um eine effiziente und effektive Abwicklung der Zulassung zum Praktikum zu gewährleisten. Nachdem der Studierende die Anfrage abgesendet hat, folgt diese dem definierten Prozessablauf und wird an die verschiedenen Verantwortlichen des SABES (Primar/in, Ärztliche Direktion, Arbeitsmedizin, usw.) zur Bearbeitung bzw. Vorbereitung des Praktikums weitergeleitet.

Alle Praktika von Medizinstudierenden werden nun zentral verwaltet und müssen über das neue Onlineportal vorgemerkt werden. Der Dienst für Innovation, Forschug und Lehre übernimmt keine Haftung für Praktika von Medizinstudierenden, die außerhalb dieser Plattform gehandhabt werden.

Link zum Praktikumsportal: https://sabes-students.powerappsportals.com

N.B. Über dieses Praktikumsportal werden zurzeit nur die Praktika von Medizinstudierenden verwaltet. Für die Pflegepraktika wenden Sie sich bitte an die Pflegedirektion des zuständigen Gesundheitsbezirks. Für alle anderen Praktika kontaktieren Sie zuständigen Ämter; die entsprechenden Kontakten finden Sie auf der Homepage des Sanitätsbetriebs.

Für Anfragen um Abänderung eines Praktikums (z.B. Änderung des Zeitraums oder bei Abteilungswechsel) verwenden Sie bitte die folgende Vorlage:


Kontakte

Gesundheitsbezirk Bozen:
(Kontakt aktuell nur für Praktika von MedizinstudentInnen)

Marika Gallon
Dienst für Innovation, Forschung und Lehre
Krankenhaus Bozen, violetter Bereich, 2. Stock, Zimmer 2002
(Publikumsverkehr: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Montag und Donnerstag 14-16 Uhr)
E-Mail: students.bz@sabes.it
Tel.: +39 0471 439587
Gesundheitsbezirk Meran:
(Kontakt aktuell nur für Praktika von MedizinstudentInnen)

Vanessa Maria Raffl
Dienst für Innovation, Forschung und Lehre
Krankenhaus Meran, Trakt D, 3. Stock, Zimmer 3.721
(Publikumsverkehr: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Montag und Mittwoch 14-16 Uhr)
E-Mail: students.me@sabes.it
Tel.: +39 0473 251339
Gesundheitsbezirk Brixen:

E-Mail: students@sabes.it
Tel. Nr.: +39 0471 439587 / +39 0473 251339
Gesundheitsbezirk Bruneck:

Michaela Neumair
krankenhaus Bruneck, Ärztliche Direktion
E-Mail: michaela.neumair@sabes.it
Tel. Nr.: +39 0474 581003

Famulatur

Famulaturen sind für Medizinstudierende ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Die Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes bieten die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen und sich in einem dynamischen, hochmodernen Umfeld weiterzuentwickeln. Der/die Studierende wird während des gesamten Kurses von einem/r erfahrenen Tutor/-in betreut und unterstützt.  Die Famulatur kann in verschiedenen Abteilungen absolviert werden; der/die Studierende muss keinen Zweisprachigkeitsnachweis vorweisen.


Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)

Als modernes und dynamisches Unternehmen bietet der Südtiroler Sanitätsbetrieb motivierten jungen und engagierten Kollegen und Kolleginnen eine Ausbildungsmöglichkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld sowie die Gelegenheit, in ihrem Klinisch-Praktischen Jahr (KPJ) viel berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Unsere Krankenhäuser sind als Lehrkrankenhäuser der medizinischen Universitäten Innsbruck (A) und Verona (I) akkreditiert, welche Studierenden der Humanmedizin in ihrem letzten Ausbildungsjahr die Absolvierung des gesamten KPJ oder einzelner Tertiale anbieten.

Sie können Ihr KPJ in verschiedenen Abteilungen absolvieren (siehe unten) und somit ein breites Spektrum an Krankheitsbildern kennenlernen.

Wie können Sie sich bewerben?

Bei Interesse können Sie sich selbstständig über das Praktikumsportal für Medizinstudierende (https://sabes-students.powerapps portals.com) bewerben.
Laden Sie für die Anfrage bitte Ihren Lebenslauf (mit Foto) sowie eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung und eines gültigen Ausweises (Vorder- und Rückseite in einem PDF) hoch.

Nach Überprüfung der erforderlichen Unterlagen erhalten Sie Zugang zum Portal, wo Sie die verfügbaren Abteilungen einsehen und ein Praktikum für den gewünschten Zeitraum anfragen können.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Universität nach den dort geltenden Richtlinien.

Was erwartet Sie?

  • Vertiefung und Verbesserung Ihres theoretischen sowie praktischen Wissens
  • Kostenfreie Arbeitsbekleidung
  • Kostenfreies Mittagessen (Mitarbeiterkantine)
  • Wertvolle Praxiserfahrung auch bei OP
  • Aufwandsentschädigung von ca. 480 Euro für jene Studierende, die in der Autonomen Provinz Bozen ansässig sind
  • Persönliche Betreuung durch ausbildungserfahrene Koordinatoren/Koordinatorinnen und Tutoren/Tutorinnen in jeglicher Abteilung
  • Die Möglichkeit der Teilnahme an hausinternen Fortbildungen

Nach dem KPJ?

Wenn Sie sich nach dem KPJ entscheiden sollten, eine weitere Ausbildung zu absolvieren, können wir Ihnen Folgendes anbieten:

  • Ausbildung zum Allgemeinmediziner / zur Allgemeinmedizinerin (LINK)
  • Facharztausbildung (LINK)

Anerkannte Abteilungen/Dienste

Hier finden Sie eine Liste unserer universitären Partner sowie der anerkannten Krankenhäuser/Abteilungen.

Achtung! Die auf der linken Spalte aufgelisteten Universitäten erkennen die auf der rechten Spalte aufgelisteten Krankenhäuser/Abteilungen als Lehrkrankenhäuser/Lehrabteilungen für die eigenen Studenten/Studentinnen an.
Studierenden von anderen Universitäten müssen vorher mit der eigenen Universität abklären, ob die in der gewünschten Abteilung und Krankenhaus absolvierte Famulatur beziehungsweise das (K)PJ anerkannt wird.

Nur die Universität Verona ist aktuell bereit eine Äquivalenzbescheinigung auszustellen und auch hier muss mit der Heimatuniversität abgesprochen werden, ob diese Bescheinigung anerkannt wird.

Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg

Medizinstudierende dieser Universitäten können Praktika in allen Krankenhäusern sowie Abteilungen/Diensten des Südtiroler Sanitätsbetriebes absolvieren

Rīga Stradiņš University
Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH)
Medizinische Universität Innsbruck
a) Anerkannte Abteilungen/Dienste für das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ):
Akademische Lehrabteilungen, die von einer italienischen medizinischen Fakultät akkreditiert sind (Beschluss der Landesregierung Nr. 969 vom 16.11.2021)

b) Medizinstudierende der Medizinischen Universität Innsbruck können die Famulatur in allen Abteilungen/Diensten des Südtiroler Sanitätsbetriebes absolvieren.

Università degli Studi di Verona

Beschluss der Landesregierung Nr. 969 vom 16.11.2021

Gerne werden auch Studierende anderer Universitäten aufgenommen, allerdings muss in diesem Fall der/die Studierende vorab die Anerkennung des Praktikums mit der Herkunftsuniversität abklären.