Hauptinhalt
Hygiene der Ernährung
Über uns
Um die Aufgaben der Ernährungsprävention, der Ernährungsüberwachung und der Förderung einer natürlich ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung zu erfüllen, arbeitet der S.I.A.N. mit den Diensten für Diätetik und klinische Ernährung des Südtiroler Sanitätsbetriebes von Bozen zusammen.
Ernährungstherapeuten der Dienste für Diät und klinische Ernährung, welche mit dem S.I.A.N. zusammenarbeiten:
Gesundheitsbezirk Bozen: Bauer Erika, Calandrin Michela, Realdon Tiziana, Erschbaumer Inge, Maniero Michela, Mussner Manuela, Recla Petra, Saffioti Gianluca, Spögler Margit Anna, Tonellotto Marina
Gesundheitsbezirk Meran: Kuppelwieser Dolores, Schwembacher Renate, Messner Lisa, Gruber Elisabeth
Gesundheitsbezirk Brixen: Wieser Herlinde, Lantschner Paola, Salzburger Renate, Ciliberto Sabine, Oberrauch Stefanie
Gesundheitsbezirk Bruneck: Niederbacher Maria, Pitscheider Silvia, Kargruber Marlies, Oberhammer Karoline, Mairhofer Barbara
Haupttätigkeiten:
- Gemeinschaftsverpflegung:
- in den Schulen: Erhebung des Bedarfs und der ernährungsbezogenen Problematiken in den Gemeinschaftseinrichtungen, Festlegung und Überprüfung der Ernährungsstandards; Beratung und Ausarbeitung von Speiseplänen; Beratung beim Ankauf von Nahrungsmitteln, Angebot von verschiedenen speziellen Kostformen bei besonderen Diäterfordernissen
- in den Altersheimen: Erhebung des Bedarfs und der ernährungsbezogenen Problematiken in den Gemeinschaftseinrichtungen, Festlegung und Überprüfung der Ernährungsstandards; Beratung und Ausarbeitung von Speiseplänen; Beratung beim Ankauf von Nahrungsmitteln, Angebot von verschiedenen speziellen Kostformen bei besonderen Diäterfordernissen
- Maßnahmen zum Schutz von Personen mit Zöliakie und Lebensmittelallergien
- Prävention von jodmangelbedingten Krankheiten (Jodprophylaxe)
- Überwachung des Ernährungsstatus
- Planung und Durchführung von Informations-, Präventions- und Erziehungskampagnen, die gesunde Ernährungsgewohnheiten in der Allgemeinbevölkerung, in Risikogruppen und in den verschiedenen Einrichtungen fördern
- Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungsweise und zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
- Schulungen des Küchenpersonals im Bereich der Diätetik
- Beratung von Körperschaften, Einrichtungen, Betrieben und Vereinen