Hauptinhalt
Birkenpollenallergie
AppleCare - Therapie der Birkenpollenallergie durch Apfelkonsum
Background
Pollenallergien kommen bei bis zu 20% der mitteleuropäischen Bevölkerungvor und verzeichnen in den letzten Jahren auch in Tirol und Südtirol eine deutliche Zunahme. Ist eine wirksame Therapie durch den Verzehr von Äpfeln möglich?
Erwartete Ergebnisse
- Das Kernprodukt des Projektes ist die Entwicklung eines alternativen Therapieansatzes, mit welchem Pollenallergiker durch den Genuss frischer Äpfel behandelt werden können, ohne auf synthetische Präparate oder langwierige Behandlungen angewiesen zu sein.
- Ein weiteres Resultat dieses Projektes ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Datenbank, in welcher Patienten mit inhalativen Allergien registriert werden, um für weiterführende klinische Studien zur Verfügung zu stehen.#
- Außerdem wird das allergene Potenzial einer Reihe von Apfel-, Erdbeer- und Pflaumensorten beschrieben, wodurch sich Apfelallergiker vor dem Einkauf über das allergene Potenzial einer Obstsorte erkundigen können
Infos und Kontakt: siehe auch Poster
(Letzte Aktualisierung: 30.07.2018)
Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.