Hauptinhalt
Südtirol testet
"Südtirol testet" ist eine Strategie im Südtiroler Gesundheitswesen, mit dem Ziel, durch möglichst breit angelegte Testungen, das Infektionsgeschehen engmaschig zu überwachen und unter Kontrolle zu halten.
Für den Green Pass gültige Tests
Antigen-Schnelltests
Antigen-Schnelltests können Sie hier durchführen:
- bei Apotheken im ganzen Land
- beim Südtiroler Sanitätsbetrieb - nur mit Vormerkung
- in einigen Gemeinden
- bei einigen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin und Kinderärztinnen/Kinderärzten freier Wahl - hier meist jedoch nur aus epidemiologisch indizierten Gründen, nicht für den GreenPass.
Testergebnis
Wenn Sie einen Abstrich für SARS-CoV-2 beim Südtiroler Sanitätsbetrieb gemacht haben, können Sie
- das Testergebnis in Ihrer Elektronischen Gesundheitsakte herunterladen oder
- die Zusendung des Testergebnisses beantragen. Das Formular [PDF] muss - mit einer Kopie des Ausweises - an das Labor für Mikrobiologie und Virologie geschickt werden (labmic@sabes.it). Bitte lesen Sie zuerst das Informationsschreiben zum Datenschutz [PDF].
Für den Green Pass gültige Tests
Schulmonitoring mit Speicheltests
.jpg)
Die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus in den Grund- und Mittelschulen wird im Schuljahr 2021-2022 entsprechend dem nationalen Überwachungsplan überwacht werden. Dabei kommen in ausgewählten Schulen molekulare Tests mittels Speichelprobe zum Einsatz. Mehr erfahren.
Nasenflügeltests in den Schulen

Um die Schulen in Sicherheit zu öffnen, sowie Infektionsketten schnell zu unterbrechen, wurde in Südtirol der "Nasenflügeltest" eingeführt. In unserer Sektion "Nasenflügeltest in den Schulen" finden Sie Videotutorials, Informationen zu den Abläufen und Testkits, sowie Fragen und Antworten.