Hauptinhalt

Ethikberatung

Eine individuelle Entscheidungshilfe.

Die Ethikberatung unterstützt ratsuchende MitarbeiterInnen in einer Konfliktsituation, z.B. Therapiebegrenzung am Lebensende und Lebensanfang, Therapieabbruch, Sondenernährung, Patientenwille, Behandlungsverweigerung, späte Schwangerschaftsabbrücje, Transplantationsmedizin. Ziel der Ethikberatung ist es, bei einer konkreten ethischen Fragestellung durch eine moderierte ethische Analyse einen Lösungsansatz zu bieten.

Eine Anfrage um Ethikberatung können alle MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens im Krankenhaus, auf dem Territorium und in den Alten- und Pflegeheimen stellen. Hier finden Sie das entsprechende Formular und eine Informationsbroschüre:

Weitere Informationen: Landesethikkomitee

 

(Letzte Aktualisierung: 24.04.2020)

Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.