Hauptinhalt
Gesundheitsbezirk Bruneck
Direktor des Gesundheitsbezirkes
Dr. Gerhard Griessmair
Sekretariat der Direktion
Tel. 0474 586 001/002
Fax 0474 586 000
E-Mail: vl.bk@sabes.it
Zertifizierte E-Mail Adresse (PEC): bruneck@pec.sabes.it
Sanitätskoordinator
Dr. Marco Pizzinini
Sekretariat der Ärztlichen Direktion
Tel. 0474 581 002 und 0474 581 003
Fax 0474 581 001
E-Mail: sandir.bk@sabes.it
Koordinierender Pflegedienstleiter
Dr. Alexander Kugler
Sekretariat der Pflegedienstleitung
Tel. 0474 581 018/019
Fax 0474 581 011
E-Mail: pflegedienstleitung-bk@sabes.it
Stellvertretender Verwaltungsleiter
Dr. Stefan Dejaco
Sekretariat der Direktion
Tel. 0474 586 001/002
Fax 0474 586 000
E-Mail: vl.bk@sabes.it
Über uns
Der Direktor des Gesundheitsbezirkes hat die Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung, die Leitlinien und Richtlinien der Generaldirektion sowie die Planung und operative Führung des entsprechenden territorialen Zuständigkeitsbereiches umzusetzen; der Verwaltungskoordinator regelt die Verwaltungsangelegenheiten, der Sanitätskoordinator und der koordinierende Pflegedienstleiter stehen, jeweils im eigenen Verantwortungsbereich, dem sanitären Sektor vor.
Der sanitäre Sektor gliedert sich in Krankenhausbereich (Krankenhaus Bruneck, Krankenhaus Innichen) und territorialen Bereich (Territorium). Jedem Bereich steht ein ärztlicher Direktor und eine Pflegedienstleiterin/ein Pflegedienstleiter vor.
Im Gesundheitssektor ist außerdem eine koordinierende Pflegedienstleitung eingerichtet, die für die Koordination der Pflegedienstleiter des Krankenhaus- und des territorialen Bereichs zuständig ist.
Die Stabstellen stehen der Bezirksdirektion beratend zur Seite. Spezifische Aufgaben im Rahmen der Gesamtorganisation des Bezirkes übernehmen auch die Kollegialorgane.
Kontakt
Wo finden Sie uns? Spitalstraße 11, I-39031 Bruneck
Öffnungszeiten: Mo - Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr, Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Tel. 0474 586 001/002
Fax 0474 586 000
E-Mail: vl.bk@sabes.it
Zertifizierte E-Mail Adresse (PEC): bruneck@pec.sabes.it
Qualitätsdienststelle
Was wir machen:
- Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Zielorientierung
- Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
- Förderung einer Sicherheitskultur (no blame culture)
Tätigkeitsbereiche:
1. Projektmanagement und methodische Unterstützung der Direktionen, Abteilungen und Dienste im Bereich der kontinuierlichen Verbesserung und Förderung der Sicherheit:
- In der Anwendung von klinischen Risikomanagement-Tools (reaktive und proaktive Analyse)
- Umsetzung des institutionellen Akkreditierungsprozesses
- Implementierung der Prozesse zur Zertifizierung/Exzellenzakkreditierung
- Ausarbeitung und Lenkung von Qualitätssicherungsinstrumenten
- Implementierung eines betrieblichen Prozessmanagements
2. Organisation und Leitung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements
3. Moderation von multiprofessionellen und multidisziplinären Arbeitsgruppen
Alle Aktivitäten werden in Zusammenarbeit (vernetzt) mit den Qualitätsdienststellen der anderen Gesundheitsbezirke und von Frau Dr. Sandra Girardi, Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement in der Generaldirektion, koordiniert.