Hauptinhalt
- Inhalt
Kinderchirurgie
Kontakte
Wo finden Sie uns? Krankenhaus, Hauptgebäude, 1. Stock, pädiatrischer Bereich
Verantwortlicher: Dr.in Paola Zaupa
Pflegekoordination: Dorothea Morandell
Sekretariat: Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr
Tel. +39 0471 439 012
Fax 0471 439 730
E-Mail: chirped.bz@sabes.it
Besuchszeiten:
An Werktagen: 14:00-16:30 und 18:00-19:30 Uhr
An Feiertagen: 10:00-11:00, 14:00-17:00 und 18:00-19:30 Uhr
Kindern unter 10 Jahren ist der Besuch der Abteilung nicht gestattet.
Über uns
Ärzteteam: Dr.in Paola Zaupa, Dr.in Francesca Grandi, Dr. Johann Massar, Dr.in Isolde Unterkalmsteiner, Dr. Michele Corroppolo
Facharztauszubildende: Dr. Luca Borghesi (Padova)
Die Abteilung ist akkreditiert für die postuniversitäre Facharztausbildung der "Scuola di Specializzazione in Chirurgia Pediatrica dell'Università di Padova"
2 Praktikanten
Bettenanzahl: 10 Akutbetten, 2 Day Hospital, 2 Kurzzeitbeobachtungsbetten
Die Kinderchirurgie Bozen ist die einzige Abteilung in der Provinz, die ausschließlich chirurgische Erkrankungen im Kindesalter behandelt. Sie besteht aus Fachärzten in Kinderchirurgie und Kinderkrankenschwestern. Die Behandlungen sind gezielt auf das Kind ausgerichtet, das nicht als "kleiner Erwachsener" angesehen werden darf, sondern als ein in Wachstum und physischer und psychischer Entwicklung begriffener Organismus.
Dank der Zusammenarbeit mit Kinderanästhesisten und der Möglichkeit einer kinder-intensivmedizinischen Betreuung, können auch verschiedene komplexe Erkrankungen behandelt werden. Die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Pädiatrie, inklusive der pädiatrischen Onko-Hämatologie, der Neugeborenen Intensivstation sowie der Gynäkologie, ermöglicht somit eine regelmäßige interdisziplinäre Diskussion der komplexesten Fälle, perinatale Pathologien eingeschlossen, sodass die bestmöglichen therapeutischen Behandlungen garantiert werden können.
Die wichtigsten Pathologien, welche in unserem Zentrum behandelt werden sind:
- Notfallmäßige und geplante chirurgische Pathologien (akutes Abdomen, Appendizitis, Invagination, Pylorusstenose, akutes Skrotum, Abszesse, Hernien, Malrotation, chirurgische Ursachen von Verstopfung, Pathologien im Halsbereich, Neubildungen der Weichteile, Zysten, Ano-Rektale Pathologien, u.a.)
- Pädiatrische Traumatologie (Schädeltraumen, Thorax- und Bauchtraumen, Wunden, Verbrennungen)
- Pathologien des Urogenitaltrakts (Inguinalhernien, Hydrozele, Hodenhochstand, Varikozele, Phimose, Pathologien des Hodens)
- angeborene Fehlbildungen
- chirurgische Pathologien des Früh- und Neugeborenen
Der Großteil der geplanten Eingriffe wird im Rahmen eines Day Hospital bzw. Day Surgery durchgeführt: damit kann der Krankenhausaufenthalt der kleinen Patienten auf ein Minimum reduziert werden. Bestimmte Eingriffe erfordern aber eine klinische Beobachtung über 24 Stunden („One-Day-Surgery“) und die Entlassung erfolgt am nächsten Tag.
Ambulatorien
Allgemeine Visite
Wo: Hauptgebäude, Poliambulatorien, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 38, blauer Bereich
Wann: Montag 14.30-16.00 Uhr; Dienstag-9.00-12.00 Uhr; Mittwoch 9.00-12.00 und 14.30-16.00 Uhr; Donnerstag 14.30-16.00 Uhr; Freitag 9.00-12.00 Uhr
Vormerkung: Erstvisite über ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8.00-16.00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung des Kinderarztes oder Hausarztes