Hauptinhalt
Kinderbetreuung
Der Gesundheitsbezirk Bozen kommt den Bedürfnissen der Eltern, welche im Sanitätsbetrieb arbeiten entgegen, idem Plätze für die Kinderbetreuung im betriebsinternen Kinderhort oder in vertragsgebundenen Mikrostrukturen zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem organisiert der Gesundheitsbezirk Bozen in Abkommen mit verschiedenen Vereinigungen, für Kinder von 3 bis 16 Jahren, jedes Jahr die Einschreibungen für die Sommeraktivitäten für die gesamte Dauer der Schulferien. Sobald die Einschreibungen für diese Aktivitäten starten, bekommt das gesamte Personal eine E-Mail mit einer Informationstabelle der Tätigkeiten und dem Einschreibeformular, welches nach dem Ausfüllen mittels E-Mail an den Absender zurückgeschickt werden muss.
Kontakte
Tel. +39 0471 438776
E-Mail: welfare.bz@sabes.it
Betriebsinterner Kinderhort
Der betriebsinterne Kinderhort (Kinderzentrum), nimmt alle Kinder der Angestellten des Gesundheitsbezirkes Bozen auf.
Die Struktur befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe „Claudiana“ in der Lorenz-Böhler-Straße 13. Geleitet wird der Kinderhort von einer Sozialgenossenschaft für Kinderbetreuungsdienste mit ausgewählten und qualifizierten Erziehern.
Zugelassen sind Kinder von 9 – 36 Monaten.
Die Struktur kann bis zu 28 Kinder aufnehmen.
Der Kinderhort wird als Mikrostruktur bezeichnet den auf eine/n Erzieher/ In kommen fünf Kinder.
Stärken des betriebsinternen Kinderhortes:
- Flexibilität der Uhrzeiten
- Ganzjährige Öffnungszeit
- Professionalität
- Zweisprachigkeit
- Familiäres Ambiente
- Garten
Öffnungszeiten
Die Struktur ist das ganze Jahr, von 06.30 bis 20.30, vom 1. September bis zum 31. August, geöffnet mit flexiblen Zeiten, um den verschiedenen Bedürfnissen der Familien entgegenzukommen. Die maximale tägliche Betreuungszeit beträgt für jedes Kind 9 Stunden. Je nach Turnus wird in Absprache mit den Eltern jeden Monat die Anwesenheit des Kindes vereinbart (ausgenommen Samstag, Sonntag und an den Feiertagen).
Räumlichkeiten
Die Struktur, welche sich im Erdgeschoss befindet, verfügt im Eingangsbereich über einen Empfangsraum, in welchen die Kinderwagen abgestellt werden können, zwei Spielflächen, von denen einer für die Mahlzeiten verwendet wird, einen Ruheraum (Schlafzone), eine Küche, ein Bad für die Kinder und eines für die Betreuer/Innen, ein Büro mit Umkleideraum für das Personal.
Im Freien können die Kinder den Garten nutzen, um zu spielen.
Mahlzeiten
Die Mahlzeiten werden sorgfältig von der Sozialgenossenschaft SIAA vorbereitet und verteilt, die Menüs variieren in Basis auf die Jahreszeit, um eine gute Qualität zu garantieren. Außerdem wird darauf geachtet, Produkte von lokalen Betrieben zu verwenden. Die Mahlzeiten werden in hermetisch verschlossenen Thermo-Boxen vom Ort der Vorbereitung zum Kinderhort transportiert.
Pädagogisches Projekt
Der Kinderhort ist eine Struktur, in welcher das Kind die Möglichkeit hat zu wachsen, Erfahrungen zu tauschen und auf Beziehungsebene verschiedene Erfahrungen zu machen. Die Betreuer/ Innen kümmern sich um das Wohlergehen der Kinder und deren individuellen Wachstum. Durch den pädagogischen Kontext wird Wissen vertieft und die Autonomie in jeder Entwicklungsphase des Kindes stimuliert.
Beziehungen Kinderhort – Familie
Der Ausgangspunkt für die Erziehung und Pflege der Kinder ist die eigene Familie eines jeden Kindes.
Der Eintritt des Kindes in den Kinderhort ist der erste Moment der Trennung von del Eltern und in der gleichen Zeit eine Begegnung mit einer vorher unbekannten Welt bestehend aus Personen und neuen Räumen. Vor allem die Einführungsphase ist sehr wichtig und bezieht auch die Eltern mit ein, die als Vermittler zwischen dem familiären Umfeld und dem Kinderhort fungieren.
Zu Beginn des Schuljahres werden Informationstreffen mit den Eltern, auf Anfrage auch Einzeltreffen, organisiert. Während des Schuljahres werden verschiedene Feste organisiert.
Sprache
Die Betreuer/Innen sind zweisprachig (Deutsch/ Italienisch), somit kann jedes Kind in der bevorzugten Sprache sprechen.
Bastelecke
Spielraum
Garten
Informationen gemäß Art. 13 des GDRR
Reglement Kinderhort
Ansuchen Kinderhort
Austritt Kinderhort
Vertragsgebundene Kinderhorte
Zusätzlich zum betriebsinternen Kinderhort bietet der Betrieb die Möglichkeit Kinder in Sozialgenossenschaften für Kinderbetreuung unterzubringen, welche mit dem Gesundheitsbezirk Bozen ein vertragliches Abkommen haben. Um diese Möglichkeit zu nutzen ist es notwendig das Formular für die Voreinschreibung auszufüllen und den bevorzugten Standort anzugeben. Nach positiver Prüfung der Voraussetzungen kann sich die betroffene Familie für die Unterbringung ihrer Kinder direkt an die ausgewählte Einrichtung wenden.
COCCINELLA (2 Strukturen)
- BOZEN -Wassermauer – S. Quirein, 8-10
- BOZEN - Freiheitsstraße - Grieser Zone
Tel. +39 0471 401110
E-Mail: info@coccinellabz.it
Web: www.coccinella.bz.it/it/
PRIMI PASSI
- BOZEN - Drususallee 339/E
Tel. +39 0471 1684160 Tel. Büro +39 0471 1812120
E-Mail: crescereinsieme@primipassi.eu; amministrazione@primipassi.eu
Web: www.primipassitages.it
CASA BIMBO (5 Strukturen)
- BOZEN – Kinderhort Casa Bimbo - Galileistraße 2/c
- BOZEN – Kinderhort S. Maria – Wangergasse, 85
- BOZEN - Kinderhort Ciuf Ciuf - Crispi Straße, 40
- BOZEN - Centro Bambini al NOI Techpark - Voltastraße 11
- MERAN - Kinderhort Meran, Marlingerstraße 61/a
Tel. +39 0471 953348; Mobil: +39 389 5723752
E-Mail: info@casabimbo.it
Web: www.casabimbo.it
BAOBAB
- BOZEN - Christkönigsplatz 7
Tel. +39 0471 1810908; Mobil: +39 389 9336613
E-Mail: baobab.coop@outlook.it
Web: www.baobab-bz.it
PAIDEIAS (5 Strukturen)
- ANDRIAN - Sonnenstraße 10
- ST. PAULS - Schulstraße, 1
- ST. MICHAEL - Villa Zebra und Villa Panda - Sillweg, 2
- LANA - Villa Koala - Goldeggstraße, 2
Mobil: +39 328 4067847
E-Mail: info@paideias.it
Web: www.paideias.it
XENIA – BABY PUFFO (2 Strukturen)
- BOZEN - Buozzistraße 14
- KALTERN - Bahnhofstraße 10 im Forum Center Verwaltungssitz: Galileistraße 4/a
Tel. +39 0471 537510; Mobil: +39 349 7229934
E-Mail: cooperativaxenia@gmail.com
Web: www.cooperativaxenia.com
MONTESSORI.COOP
- BOZEN – Glaningerweg, 1 Geschäftssitz: Kohlern 12
Tel. +39 0471 276058; Mobil: +39 347 7401559
E-Mail: kita@montessori.coop
Web: www.montessori.coop/it/
SOZIALGENOSSENSCHAFT TAGESMÜTTER
- Bozen – Goethestraße, 34
Geschäftssitz: Kornplatz 4
Tel. +39 0471 982821
E-Mail: info@tagesmutter-bz.it
Web: www.tagesmutter.bz.it
Informationsblatt Genossenschaften
Voranmeldungsformular Genossenschaften