Hauptinhalt
- Inhalt
Innere Medizin
Kontakte
Wo finden Sie uns? Krankenhaus, Hauptgebäude, 6. und 7. Stock, blauer Bereich
Primar: Prof. Dr. Peter Marschang
Pflegekoordination: Roberta Endrighi (Diabetikerzentrum/Spezialambulatorien), Gisella Fratucello (6. Stock), Tiziana Macera (7. Stock)
Sekretariat: Montag-Freitag 08:00-12:00 und 13:30-15:30 Uhr
Tel. 0471 438 553
Fax 0471 438 854
E-Mail: med.interna@sabes.it
Besuchszeiten:
An Werktagen und Feiertagen: 14:00-16:00 Uhr
Um die Ruhe der Patientinnen und Patienten und den Arbeitsablauf des Gesundheitspersonals zu gewährleisten, ist es untersagt, sich außerhalb der Besuchszeiten in der Abteilung aufzuhalten.
Für Sondergenehmigungen wenden Sie sich bitte an die Oberpflegerin der Abteilung oder an das ärztliche Personal der Abteilung.
Allgemeine Übersicht der Besuchszeiten
Über uns
Ärzteteam: Dr. Michele Adami, Dr.in Marzia Angelo, Dr. Gerald Bertagnolli, Dr.in Stefania Cainelli, Dr.in Claudia Cavini, Dr.in Dalia Crazzolara, Dr.in Anna Cretti, Dr.in Michela Cristini, Dr. Marco Dauriz, Dr. Anton Dienstl, Dr. Flavio Egger, Dr. Bruno Fattor, Dr. Bernhard Gutmann, Dr.in Angelika Kaneppele, Dr. Wilhelm Kühberger, Dr.in Gudrun Lanznaster, Dr. Karl Leimgruber, Dr. Riccardo Marchese, Dr. Tiziano Monauni, Dr. Peter Pattis, Dr. in Angelika Rainer, Dr.in Rainer Silvia, Dr. Giuseppe Roscia, Dr.in Johanna Rottensteiner, Dr.in Ilaria Rubbo, Dr. Stefano Sansone, Dr.in Angela Scanga, Dr.in Anna Rita Sorbo, Dr.in Claudia Telfser, Dr. Christian Tröbinger, Dr.in Jenni Turra, Dr.in Jelena Unterkofler, Dr.in Karin Vötter, Dr.in Federica Zardi
Ärzte in Ausbildung: Dr.in Alena Margarete Altenbuchner, Dr.in Emanuela Buda, Dr. Davide Cappelli, Dr. Julian Faidutti, Dr.in Deborah Ferrini Dr. in Bettina Klotzner, Dr. Andrea Lombardi, Dr. Ulisse Tondi
Bettenanzahl: 109 Betten, 56 und 53 für Männer und Frauen
Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung
Die Aufgaben der Abteilung für Innere Medizin in der medizinischen Dienstleistung beinhalten die reguläre oder notfallmäßige Aufnahme, Abklärung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit internistischen Krankheitsbildern in Zusammenarbeit mit den internistischen Spezialabteilungen, namentlich der Gastroenterologie, Pneumologie, Hämatologie, Onkologie, Infektiologie, Kardiologie, Rheumatologie und Nephrologie, der Geriatrie und Neurologie, den Abteilungen für Erste Hilfe und Intensivmedizin, sowie verschiedenen chirurgischen Abteilungen und anderen Partnerabteilungen des Gesundheitsbezirks Bozen. Die Abteilung für Innere Medizin ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen und osteologischen Erkrankungen, Stoffwechsel- und endokrinologischen Erkrankungen sowie Gefäßerkrankungen und sie integriert nicht-invasive Kardiologie. Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst auch die Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen dieser Spezialbereiche. Da häufig Herz- und Lungenerkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen) oder Herz- und Gefäßerkrankungen mit Risikofaktoren (z.B. periphere arterielle Verschlusskrankheit, koronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie, Diabetes) kombiniert auftreten, bietet die besondere Spezialisierung der Abteilung auf diese Fachrichtungen ein äußerst hohes Maß an optimalen Behandlungsmöglichkeiten bei komplexen wie nicht-komplexen Krankheitsbildern. Daneben wird eine große Gruppe von Patientinnen und Patienten mit allgemein-internistischen Erkrankungen betreut. In der Abteilung wird das gesamte Spektrum der modernen Untersuchungsmethoden des Ultraschalls inklusive ultraschallgezielter Entnahme von Gewebsproben angeboten. Darüber hinaus werden Untersuchungen der Nagelfalzhaut (Kapillaroskopie) in der Rheumatologie, Untersuchungen zur Frühdiagnose und Behandlung der Komplikationen von Diabetes und Tests zur Abklärung von Schwindel und Synkope (Kipptisch und Holter Blutdruckmonitoring) durchgeführt.
Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung:
- Gefässmedizin mit Angiologie
- Diabetologie und Endokrinologie
- Konservative Kardiologie
- Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung
Gefäßmedizin mit Angiologie und akutem Schlaganfall
- Präventive Angiologie und neurovaskuläre Medizin (optimale Einstellung kardiovaskulärer
- Risikofaktoren zur Vermeidung von Auftreten von Erkrankungen)
- Konservative Angiologie
- Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose
Diabetologie und Endokrinologie
- Diagnostik und Therapie bei schwer einstellbarem Diabetes mellitus mit Diabetikerschulung im Rahmen einer integrierten Vorsorgung von Patientinnen und Patienten mit diabetischem Spätsyndrom (weitere Informationen)
- Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen- und anderen endokrinen Erkrankungen, sowie Patientinnen und Patienten mit MEN-Syndrom
Konservative Kardiologie
- Konservative Therapie bei akutem Koronarsysndrom (drohendem Herzinfarkt), tachykarden (zu schneller Herzschlag) Herzrhythmusstörungen und dekompensierter Herzinsuffizienz (Pumpschwäche des Herzens)
- Elektrische Kardioversionsbehandlung bei Vorhofflimmern
- Präventive Kardiologie und neurovaskuläre Medizin (optimale Einstellung kardiovaskulärer Risikofaktoren zur Vermeidung von Auftreten von Erkrankungen)
- Synkopenabklärung
Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung
- Internistische Ambulanz (allgemein-internistische Erkrankungen)
- Sprechstunde für poststationäre Anschlussbehandlung
- Angiologische Ambulanz (Erkrankungen der Gefäße)
- Fuß-Sprechstunde (Komplexe Erkrankungen der Gefäße, interdisziplinär)
- Synkopen-Sprechstunde (Schwindelabklärung und Synkope, interdisziplinär)
- Kardiologische Ambulanz (Erkrankungen des Herzens)
- Präoperative Sprechstunde (Vorbereitung und Freigabe operativer Eingriffe)
- Herzinsuffizienz-Sprechstunde (Erkrankungen mit eingeschränkter Pumpfunktion des Herzens)
- Ambulanz für Schilddrüsen- und andere endokrinologische Erkrankungen
- Ambulanz für Diabetes mellitus und Stoffwechselerkrankungen
- Sonographie Abdomen und small-parts, interventionelle und Point-of-Care-Sonographie
- Sonographie der Gefäße mit Neurosonologie und transkranieller Dopplersonographie
- Sonographie der Herzens einschließlich transösophagealer Echokardiographie
Ambulatorien
- Allgemeine Visite
- Prioritäre Visite
- Endokrinologische Visite
- Seltene endokrinologische Erkrankungen
- Schilddrüsenpathologien
- Schilddrüsenpathologien in der Schwangerschaft
- Angiologische/Internistische Visite
- NOAK Visiten
- Herzinsuffizienz
- Abklärung von Synkopen
- Einweisung in stationäre Rehabilitationsstrukturen (Salus-Center)
- Ultraschall (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Hals)
- Biopsien
- Arterielle und Venöse Farbdopplersonographie der unteren und oberen Extremitäten, Halsgefäße, transcranielle Farb-Doppler Untersuchung
- Kipptisch-Test
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Private Visite
Allgemeine Visite
Wo: Hauptgebäude, Innere Medizin, 6. Stock, blauer Bereich; Diabeteszentrum, 1. Stock, hellblauer Bereich
Wann: Täglich zu verschiedenen Zeiten; 08:00-17:00 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Prioritäre Visite
Die Leistung wird nur gegen entsprechende ärztliche Bewilligung, versehen mit dem Vermerk "PRIOR" und unter der Angabe der klinischen Notwendigkeit, der Verdachtsdiagnose oder der entsprechenden Symptomatik erbracht.
Endokrinologische Visite
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang:
- Erstvisite: Vormerkung mit der Bewilligung des ärztlichen Personals für Allgemeinmedizin oder des fachärztlichen Personals
- Kontrollvisite: kurzfristige wird vom Endokrinologen ohne Bewilligung vorgemerkt, langfristige mit Bewilligung des ärztlichen Personals für Allgemeinmedizin; Tel. 0471 437 664 von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr, oder mittels E-mail: endocrinologia.bz@sabes.it
- Prioritäre Visite: Vormerkung nur über die ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr mit spezieller Bewilligung und mit genauer Indikationsstellung des ärztlichen Personals für Allgemeinmedizin. Die Visite wird innerhalb 8 Tagen durchgeführt.
- Dringende Visite: Zugang nur über Erste-Hilfe-Station mit spezieller Bewilligung und mit genauer Indikationsstellung des ärztlichen Personals für Allgemeinmedizin.
Seltene endokrinologische Erkrankungen
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: von Montag bis Freitag
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Schilddrüsenpathologien
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: von Montag bis Freitag
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Schilddrüsenpathologien in der Schwangerschaft
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: von Montag bis Freitag
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Angiologische/Internistische Visite
Wo: Hauptgebäude, Abteilung, 6. Stock, blauer Bereich
Wann:Dienstag 13.30-16.00 Uhr; Mittwoch 14.00-16.00 Uhr; Donnerstag 11.00-13.00 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Wo: Hauptgebäude, Abteilung, 6. Stock, blauer Bereich
Wann: Montag, 15:00, 15:20 und 15:40 Uhr; Mittwoch, 9:20 und 9:40 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Herzinsuffizienz
Wo: Hauptgebäude, Abteilung, 6. Stock, blauer Bereich
Wann: Montag 08.00-09.30 und 14:00-14:45 Uhr, Dienstag 08.00-09.15 Uhr + 10.00-10.45 Uhr, Mittwoch 08.00-09.30 Uhr, Donnerstag 08.00-09.15 Uhr und 14.00-15.30 Uhr, Freitag 10.00-10.30 Uhr
Vormerkung: Erstvisite durch die Ärztin/ Arzt für Allgemeinmedizin oder direkt durch den Facharzt für Innere Medizin im rahmen des stationären Aufenthaltes. (Kontrollvisiten werden direkt durch den Arzt der Inneren Medizin vorgemerkt, auch die Bewilligung wird von Ihm ausgestellt; Tel. 0471 907 661, 8:30-11:30 Uhr
Zugang: mit Bewilligung für die Erstvisite
Abklärung von Synkopen
Wo: Hauptgebäude, Abteilung, 6. Stock, blauer Bereich
Wann: Mittwoch, 14:00-15:00 Uhr
Vormerkung: Die Patientin bzw. der Patient mit einer Bewilligung für eine internistische Fachvisite in der Synkopenambulanz kann die Vormerkung telefonisch im Sekretariat der Inneren Medizin (7. Stock) vornehmen, Tel. 0471 438 566/553, von Montag bis Freitag
Zugang: mit Bewilligung für Fachvisite in der Synkopenambulanz
Ultraschall (Schilddrüse, Nebenschilddrüse)
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: Montag-Freitag, 9:30-10:15 und nur Montag auch Vormittag 14:30-15.45 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Wo: Mehrzweckgebäude, 1. Stock, Diabeteszentrum, hellblauer Bereich
Wann: Montag, 13.30-14:15 Uhr
Vormerkung: ärtzliches Personal für Allgemeinmedizin oder die Patientin/Patient mit einer Bewilligung kann die Vormerkung persönlich oder telefonisch im Sekretariat des Diabeteszentrum vornehmen, Tel. 0471 437 664; Montag-Freitag, 9:00-12:00 Uhr
Tel. 0471 435113; Montag-Freitag, 8:00-12:30
Zugang: mit Bewilligung
Arterielle und Venöse Farbdopplersonographie der unteren und oberen Extremitäten, Halsgefäße, transcranielle Farb-doppler Untersuchung
Wo: Neue Klinik, 1°Stock, Trakt C - Ultraschallplatte
Wann: von Montag bis Freitag
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
Kipptisch-Test
Wo: Hauptgebäude, Abteilung, 6. Stock, blauer Bereich
Wann: Mittwoch, 8:00 Uhr
Vormerkung: Die Patientin bzw. der Patient mit einer Bewilligung kann die Vormerkung telefonisch im Sekretariat Innere Medizin (7. Stock) vornehmen; Tel. 0471 438 566/553, von Montag bis Freitag
Zugang: mit Bewilligung für Tilting-Test
24-Stunden-Blutdruckmessung
Wo: Hauptgebäude, 6. Stock, blauer Bereich
Wann: Montag - Donnerstag, 10:00-10:30 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. 0471 100 100; Montag-Freitag, 8:00-16:00 Uhr
Zugang: mit Bewilligung
» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste