Hauptinhalt
Psychiatrie im Krankenhaus
Kontakte
Wo finden Sie uns? Krankenhaus, Gebäude W, 1. Stock, schwarzer Bereich
Primar: Prof. Dr. Andreas Conca
Verantwortlicher: Dr. Jacopo Vittoriano Bizzarri
Pflegekoordination: Stefania Bertola
Sekretariat: Tel. 0471 439 801/000, Montag-Freitag 8:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Fax 0471 439 828
E-Mail: psichiatria.bz@sabes.it
Stationäre Aufnahmen: Die Aufnahme erfolgt über das Zentrum für psychische Gesundheit, die Erste Hilfe und die Ambulanz für Allgemeine Psychiatrie und Liaisonspsychiatrie im 1. Stock im Gebäude W (Tel. 0471 435 146/47)
Außerhalb der oben angegebenen Öffnungszeiten des Sekretariats und der Ambulanz kann man sich an das ärztliche Personal für Allgemeinmedizin und, in der Nacht, an den ärztlichen Bereitschaftsdienst und die Erste Hilfe wenden.
Besuchszeiten:
An Werktagen: 14:00-20:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen: 10:00-12:00 und 14:00-20:00 Uhr
Für Sondererlaubnisse wenden Sie sich bitte an das behandelnde ärztliche Personal.
Allgemeine Übersicht der Besuchszeiten
Über uns
Das Team unserer Abteilung besteht aus 4 Ärzten/innen, 2 Psichologinnen, 38 Krankenpflegern und Pflegehelfern.
Ärzteteam: Dr. Umberto Unterfrauner, Dr. Jacopo Vittoriano Bizzarri, Dr. Filippo Boschello, Dr.in Chiara Mattei
Psychologinnen: Dr.in Monica Greco, Dr.in Sandra Perin
Die Bereitschaftsdienste an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht werden vom ärztlichen Personal des gesamten psychiatrischen Dienstes Bozen abgedeckt.
Bettenanzahl: 26 Betten für den Krankenhausaufenthalt
Patienten/innen mit einer akuten seelischen Störung, welche nicht ambulant oder tagesklinisch behandelt werden können, erfahren, seitens des Teams der Abteilung, eine diagnostische Abklärung und entsprechende Behandlung im Sinne des bio-psycho-sozialen Konzeptes.
Aufgenommen werden Erwachsene mit folgenden Störungsbildern:
- Akute, nicht organisch bedingte Psychosen, wie Schizophrenien in ihren diversen Formen
- Affektive Störungen wie manische Episoden, Depressive Episoden, Mischzustände in der Akutphase (Erst-Manifestation oder Rezidiv)
- Schizoaffektive Störungen
- Reaktive Psychosen
- Anhaltende wahnhafte Störungen
- Schwere psychische Störungen, welche durch Alkohol-Medikamenten und Drogenmissbrauch hevorgerufen werden
- Schwere Persönlichkeitsstörungen und Neurosen mit besonders schwerwiegenden Symptomen
- Akute organische Psychosen, wie z.B. akute Verwirrtheitszustände
- Schwangerschafts- und Post Partum Depressionen mit der Möglichkeit des «rooming in» in dem eigens dafür vorgesehenen Bereich der offenen Abteilung
- Schwere Ess-Störungen in der Akut-Phase
Folgende Leistungen werden erbracht:
- Notfallmanagement und Krisenintervention mit Stabilisierung des Zustandsbildes
- Erhebung des psychopathologischen Status und der Diagnose
- Klinische umfassende Abklärungen
- Pharmakologische, psychotherapeutische Behandlungen und psychoedukative Interventionen
- Tages-Angebot von strukturierten und stützenden Therapiebausteinen während des gesamten stationären Aufenthaltes
- Stützangebote für Familienangehörige
- Enge Zusammenarbeit mit dem territorialen Dienst
» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste
Events
Welttag der Psychischen Gesundheit