Hauptinhalt
- Inhalt
Tumorregister - Vorsorge und Screenings
Tumorregister Südtirol
Das Tumorregister Südtirol wurde mit Landesbeschluss Nr. 2076/92 eingeführt. Seit 1995 dokumentiert das Tumorregister Südtirol fortlaufend sowohl die neu aufgetretenen Fälle bösartiger Tumore (Inzidenz) als auch die nach Tumorart unterschiedenen Todesfälle in der Südtiroler Bevölkerung (Mortalität). Gleichzeitig werden in regelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen an den bereits archivierten Daten durchgeführt.
Die Führung des Tumorregisters Südtirol obliegt dem Dienst für Innovation, Forschung und Lehre (geschäftsführender Primar: Prof. a.c. Priv.-Doz. Dr. Michael Mian, MBA) des Südtiroler Sanitätsbetriebs.
Adresse: Neubruchweg 3, 9. Stock, Bozen
Tel.: +39 0471 437 147
E-Mail: regtum.bz@sabes.it
Link zur Internetseite: https://home.sabes.it/de/Tumorregister_BZ.asp
Screening
Das Screeningzentrum führt Präventionsprogramme zur Früherkennung von Brust-, Dickdarm- und Gebärmutterhalskrebs durch.
Die Führung obliegt der Einheit für epidemiologische Überwachung, Screening und Gesundheitsförderung des Departments für Gesundheitsvorsorge des Südtiroler Sanitätsbetriebs.
Screening gegen Brustkrebs
Die Brustkrebsvorsorgeuntersuchung richtet sich an 50- bis 69-jährige Frauen. Bei der Mammographie handelt es sich um eine Diagnostiktechnik der Radiologie.
weiterScreening gegen Gebärmutterhalskrebs

Die Vorsorgeuntersuchung zum Gebärmutterhalskrebs hingegen richtet sich an alle Frauen zwischen 23 und 65 Jahren: seit September 2010 erhalten die Frauen dieser Altersgruppe alle drei Jahre einen Gutschein, mit dem sie einen kostenlosen Pap-Test durchführen lassen können.
weiterScreening gegen Dickdarmkrebs

Die Dickdarmkrebsvorsorgeuntersuchung richtet sich an alle in Südtirol ansässigen 50- bis 69-jährigen Frauen und Männer. Die Untersuchung wird mittels eines Stuhlbluttests durchgeführt.
weiter