Hauptinhalt

Orthopädie und Traumatologie

Kontakte

Primar: Dr. Markus Künig
Pflegekoordination:

  • Abteilung A: Michael Schmelzer
  • Abteilung B: Michael Schmelzer
  • Ambulanz: Franz Fiung

Tel.:

  • Abteilung A: 0474 581 700 (keine Terminvergabe für ambulante Visiten - siehe Ambulatorium)
  • Abteilung B: 0474 581 740 (keine Terminvergabe für ambulante Visiten - siehe Ambulatorium)
  • Unfallchirurgische Erste Hilfe und orthopädische Ambulanz: 0474 581 189

Fax: 0474 581 181
E-Mail: bk_orthopaedie_abteilung@sabes.it

Besuchszeiten Bettenstation:
13:00 - 15:00 Uhr und 19:00 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags zusätzlich: 10:00 - 11:00 Uhr


Über uns

Unser ärztliches Team

Dr. Markus Künig (Primar), Dr.in Caren Agreiter, Dr. Hubert Agreiter, Dr. Roland Ausserhofer, Dr.in Nora Fauster, Dr. Felix Huber, Dr. Stefan Huber, Dr. Luca Loperfido, Dr. Mauro Martin, Dr.in Alexandra Obermair, Dr. Thomas Pezzei, Dr. Dieter Randeu, Dr.in Dorothea Schick
Ärzte/Ärztinnen mit Werkvertrag: Dr. Dario Oliver Dejana, Dr. Herbert Ferdigg, Dr. Andrea Ruggeri, Dr.in Eleonora Sacco

Organisation

Die orthopädisch-unfallchirurgische Abteilung des Krankenhaues von Bruneck verfügt über eine Bettenstation, über Ambulatoriumsräume für orthopädische Visiten, einen OP in der Ersten Hilfe für Notfälle und über zwei Operationssäle.

Zielsetzung und Schwerpunkte

Aufgabe und Ziel der Abteilung ist die Behandlung der Krankheiten des Bewegungsapparates und die Behandlung von Unfallfolgen, verursacht durch Arbeits-, Verkehrs- und Sportunfälle.

Schwerpunkte sind

  • Die Behandlung der häufigsten angeborenen Krankheiten, wie die angeborene Hüftluxation, der Klumpfuß u.a. in Zusammenarbeit mit der Kinderabteilung
  • Die Behandlung der Krankheiten des Bewegungsapparates, vor allem der arthrotischen und arthritischen Krankheiten (Hüftgelenkarthrose und Kniegelenkarthrose), die durch die Zunahme der Lebenserwartung der Bevölkerung in den letzten Jahren enorm zugenommen haben
  • Arthroskopische Chirurgie des Knies, der Hüfte, der Schulter, des Sprunggelenkes, des Ellebogens und des Handgelenkes
  • Behandlung der Sportunfälle
  • Handchirurgische Eingriffe.

Pflegekonzept

Das Pflegeteam orientiert sich am Pflegemodell nach Dorothea Orem. Ganzheitliche, ressourcenorientierte Pflege und eine wertschätzende Begleitung des Patienten/der Patientin sind Schwerpunkte unseres Handelns. Der Pflegeprozess dient als Grundlage für professionelle Pflege.


Ambulatorien

Ambulatorium für Orthopädie

Wo: Parterre, Trakt C West
Wann: Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr auf Vormerkung
Tel.: 100 100 (Vorwahl 0471, 0472, 0473, 0474)
Web: sanibook.sabes.it
E-Mail: vormerkungen@sabes.it 
Schalter: Kassadienste Multifunktionsschalter
Krankenhaus, Hauptgang, Parterre
Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Einige Leistungen müssen am Schalter der Abteilung/Ambulanz vorgemerkt werden.
Zugang: mit Bewilligung des Hausarztes oder Abteilungsarztes

Ambulatorium für Kinderorthopädie

Wo: Parterre, Trakt B
Wann: Dienstag und Donnerstag, 13:00 - 16:00 Uhr auf Vormerkung
Tel.: 100 100 (Vorwahl 0471, 0472, 0473, 0474)
Web: sanibook.sabes.it
E-Mail: vormerkungen@sabes.it 
Schalter: Kassadienste Multifunktionsschalter
Krankenhaus, Hauptgang, Parterre
Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Einige Leistungen müssen am Schalter der Abteilung/Ambulanz vorgemerkt werden.
Zugang: mit Bewilligung des Kinderarztes oder Abteilungsarztes

» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste | Seitenanfang