Hauptinhalt
Notfall-, Anästhesie und Intensivmedizin (NAI) (betrieblicher Dienst)
Kontakt
Der Notrufdienst ist landesweit unter der Nummer 112 erreichbar. Der Anruf ist kostenlos. Bei öffentlichen Telefonen ist keine Münze bzw. Karte erforderlich. Die Wahl der Notrufnummern erfolgt stets ohne Vorwahl (dies gilt auch für Mobiltelefone). Zugang: Der Landes-Notfalldienst ist eine öffentliche Einrichtung und rund um die Uhr erreichbar.
Dienst für Rettungs- und Notfallmedizin
Verwaltungssitz: Krankenhaus Bozen, 8. Stock, blauer Bereich
Primar: Dr. Marc Kaufmann, D.E.S.A.
Stellv. Primar: Dr. Günther Mitterhofer
Ärzteteam: Dr. Alexander Franz, Dr. Alexander Handschuch, Dr. Alessandro Boscolo, Dr. Patrick Franzoni, Dr. Loris Mattei, Dr. Werner Calliari, Dr. Simon Frings, Dr. Lydia Rauch, Dr. Francesca Verginella, Dr. Maria Antonietta Cantisani, Dr. Andreas Clara, Dr. Luca Moroder, Dr. Enrica Ferretti, Dr. Iris Öttl, Dr. Alberto Trincanato
Sekretariat:
Telefonzeiten Montag-Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
Parteienverkehr Montag-Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Tel. +39 0471 437 570
Fax: +39 0471 437 567
E-Mail: em.bz@sabes.it
Einheitliche Notrufzentrale 112 und Landesnotrufzentrale
Operativer Sitz: Bozen, Drususallee 116, 4.Stock
Primar: Dr. Marc Kaufmann, D.E.S.A.
Pflegekoordinator: Dr. Paolo Berenzi
Tel. +39 0471 416 220
E-Mail: Paolo.Berenzi@provinz.bz.it
Sekretariat: Telefonzeiten Montag-Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
Tel. +39 0471 416 221
Fax: +39 0471 915 699
E-Mail: lnz@provinz.bz.it
Landesintensivstation PA-ICU/COVID-ICU
Postanäesthesiologische Intensivtherapie und Covid-Intensivtherapie
Wo finden Sie uns? Krankenhaus, neue Klinik, 2. Stock
Primar: Dr. Marc Kaufmann, D.E.S.A.
Pflegekoordinator: Conta Diego
Ärzteteam: Dr. Julia Kompatscher, Dr. Iris Öttl, Dr. Anton Huber, Dr. Rupert Mair, Dr. Andreas Clara, Dr. Egon Glöggl, Dr. Enrica Ferretti, Dr. Francesca Verginella, Dr. Christian Masoner, Dr. Werner Calliari, Dr. Valerio Bermano, Dr. Roberta La Rocca, Dr. Giovanni Brescia, Dr. Elisabeth Gruber, Dr. Luca Moroder, Dr. Luca Raucci, Dr. Werner Tiefenthaler, Dr. Bernd Andergassen, Dr. Maria Elisabeth Mair, Dr. Benedetta Garbarini, Dr. Alberto Trincanato
Sekretariat: Telefonzeiten Montag-Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
Tel. 0471 435 368
E-Mail: paicu.bz@sabes.it
Aufgaben
Der Landes-Notfalldienst gewährleistet die Erste-Hilfe-Leistung in dringenden Fällen sowie Notfällen und entsendet die geeigneten Rettungskräfte und -fahrzeuge.
Unnötige Anrufe können ernste Notrufe behindern!
Fälle, in denen die Einheitliche Notrufnummer 112 beansprucht werden soll:
- bei schweren akuten Krankheiten
- bei Verkehrsunfällen, Hausunfällen, Sport-, Freizeit- und Arbeitsunfällen
- für dringende Einweisungen
- in jeder Situation, in der Lebensgefahr besteht
- bei technischen Notfällen, wo Gefahr für Menschen besteht
- bei Verkehrsunfällen
- im Brandfall
- bei Notfällen, wo Gas oder Gefahrenstoffe im Spiel sind
- bei dringenden polizeilichen Angelegenheiten
Informationen, die bei Anforderung eines Rettungseinsatzes so ruhig und deutlich wie möglich durchzugeben sind
- WO befindet sich die verletzte Person (Gemeinde, Straße, Hausnummer, Telefon)
- WAS ist passiert (Unfall, Unfallhergang, Zustand der verletzten Person usw.)
- Anzahl der beteiligten Personen
Die Kenntnis dieser Daten ist für den Landes-Notfalldienst wichtig, damit der zuständige Disponent / Pfleger die richtigen Einsatzkräfte und -fahrzeuge entsenden kann (Rettungswagen mit oder ohne Arzt, Hubschrauber, gebietsmäßig zuständige Bergrettung, Feuerwehr).
Die Einheitliche Notrufnummer 112 sollte nicht unnötig gewählt werden.
Nicht-dringende Krankentransporte
...werden angemeldet unter:
Tel. +39 0471 444 444
Fax Weißes Kreuz: 0471 444370
Fax Rotes Kreuz: 0471 518 840
E-Mail: vormerkungen@wk-cb.bz.it
Auch dieser Dienst ist rund um die Uhr gewährleistet.
Die Notwendigkeit eines nicht dringenden Krankentransports muss vom Hausarzt bzw. von der Hausärztin mittels Verschreibung erklärt werden.