Hauptinhalt
Medizinische Strahlenphysik (betrieblicher Dienst)
Kontakte
Wo finden sie uns? Krankenhaus, Mehrzweckgebäude, hellblauer Bereich
Direktor (geschäftsf.): Dr. Markus Haller
Koordination (geschäftsf.): Martin Lanthaler
Sekretariat: Montag-Freitag 8:00-12:30 und 13:00-16:30 Uhr
Tel. 0471 438 298
Fax 0471 438 835
E-Mail: fisica.sanitaria@asdaa.it und med.physik@sabes.it
Über uns
Physikerteam: Dr.in Nadia Oberhofer, Dr. Stefan Hofer, Dr. Marco Bonelli, Dr. Alessandro Fracchetti, Dr. Paolo Ferrari, Dr.in Leda Lorenzon
Der Betriebliche Dienst für medizinische Strahlenphysik hat seinen Sitz im Krankenhaus Bozen, übt seine Tätigkeit jedoch in allen öffentlichen medizinischen Einrichtungen der Provinz (Krankenhäuser, Gesundheitssprengel, Ambulatorien) aus. Auch private Einrichtungen, die ionisierende Strahlung verwenden (Privatkliniken, Zahnärztinnen und -ärzten, Tierärztliches Personal, Firmen usw.) können sich an den Dienst für medizinische Strahlenphysik wenden, und zwar in den Bereichen:
Strahlenschutz ionisierende Strahlung
-
Röntgengeräte
-
Radioaktivität
Qualitätskontrollen
-
Röntgendiagnostik (Röntgengeräte, Angiografien, Mammografie, CT, digitale Radiologie)
-
Nuklearmedizin (Gammakamera, Messinstrumente)
-
Einhaltung der gesetzlich festgelegten "technischen Mindestanforderungen" von Röntgengeräten
-
Magnetresonanz
Strahlentherapie
-
Erstellung der Therapiepläne
-
Qualitätssicherung
-
Dosimetrie
-
EDV und System-Administration
Dosimetrie
-
Personendosimetrie
-
Raumdosimetrie
-
Interne Kontamination (Radioaktivität)
-
Dosisberechnungen (Patientinnen/Patienten, Personal)
-
Personendosimetrie in der Strahlentherapie
Strahlenschutz-Patientinnen und Patienten
-
Einhaltung der DRW (Diagnostische Referenzwerte) im Sinne Europäischer Richtlinien
-
Periodische Strahlenschutzmessungen
Tätigkeit "Strahlenschutzbeauftragte/r"
-
Strahlenschutz und Qualitätskontrollen für private Nutzer von Röntgengeräten (Zahnärztinnen/-ärzte, Orthopädinnen/Orthopäden, Tierärztliches Personal)
-
Strahlenschutzmessungen radioaktiver Quellen (Industrie, Transporte)
-
Radon
Gammaspektrometrie
-
Kalibrierung Nuklearmedizin
-
Radioativitätsmessungen und Identifizierung radionuklider Muster
-
Radon-Messungen im ärztlich-therapeutischen Bereich
Radioaktive Abfälle
-
Aufbewahrung
-
Entsorgung
-
Kontrolle der Abwässer des Krankenhauses
Strahlenschutz nicht ionisierender Strahlung (NIR)
-
elektromagnetische Strahlung (Nieder- und Hochfrequenz)
-
statische Magnetfelder (Magnetresonanz)
» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste