Hauptinhalt
- Inhalt
Pneumologie (betrieblicher Dienst)
Kontakte
Wo finden Sie uns? Bozen, Wilhelm-Alexander-Loew-Cadonna Platz 12, 4. und 5. Stock
Geschäftsf. Direktor: Dr. Antonio Triani
Koordinator: Pattaro Simone
Sekretariat: Montag-Freitag, 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkung: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel. +39 0471 100 100; Montag-Freitag 08:00-16:00 Uhr
Tel. +39 0471 439 600
Fax 0471 439 603
E-Mail: pneumot.bz@sabes.it
Weitere Sitze:
Neumarkt: Bonatti-Platz 1, Tel. +39 0471 829 255; Donnerstag, 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Meran: Rossinistr. 1, Tel. +39 0473 251 380; Dienstag und Donnerstag, 8:00-12:00 Uhr
Schlanders: Krankenhausstr. 3, Tel. +39 0473 735 140; Dienstag und Donnerstag, 8:00-12:30 und 13:30-16:30 Uhr
Brixen: Dantestr. 51, Tel. 0472 813 090; Montag, Dienstag und Mittwoch, 8:00-12:30 und 13:30-16:30 Uhr, Donnerstag 8:00-12:30 Uhr
Bruneck: Spitalsstr. 11, Tel. 0474 586 240; Montag, Mittwoch und Donnerstag, 8:00-12:00 und 13:30-16:00 Uhr
Über uns
Ärzteteam: Dr. Antonio Triani, Dr.in Patrizia De Nitto, Dr. Fabrizio Dal Farra, Dr. Stergios Dautis, Dr. Markus Klotzner, Dr.in Giulia Mennò, Dr. Alex Pizzini, Dr. Andreas Timar, Dr. Alessandro Zanforlin
Vorbeugung, Diagnose und Heilung der Krankheiten des Atmungsapparates sowie Rehabilitation, und zwar durch:
- Pneumologische Visiten
- Lungenfuktionsprüfung, und zwar: Spirometrie mit Bestimmung der Diffusionsfähigkeit und des Residualvolumens, Blutgasanalyse, Belastungsprobe, bronchialer Stimulationstest mit Metacholin und Körperübungen, Messung der maximalen Inspiration und Exspiration und der Lebensqualität des bronchopulmonal Erkrankten
- Radiologische Lungenaufnahmen in 2 Ebenen (in Zusammenarbeit mit der Radiologie)
- Hautallergie-Tests 1. und 2. Stufe
- Untersuchungen zum Ausschluss einer Tuberkulose-Krankheit sowie Tuberkulosetests
- Ärztliche Betreuung und Betreuung durch Sanitätsassistentinnen/-assistenten und Krankenpflegepersonal im Ambulatorium sowie Hauspflege für Patientinnen und Patienten, die unter schwerer Ateminsuffizienz leiden und sich einer Langzeit-Sauerstofftherapie und/oder Beatmungstherapie unterziehen
- Atmungs-Rehabilitation im Ambulatorium sowie stationär, Letzteres im vertragsgebundenen "Salus Center" in Prissian, wo wir die Patientinnen und Patienten ärztlich betreuen; dies gilt für chronische bronchopulmonale Erkrankungen und zur Vorbereitung auf einen chirurgischen Lungeneingriff
- Kurse zur Raucherentwöhnung in Zusammenarbeit mit dem Pneumologischen Dienst dieses Sanitätsbetriebes
- Primäre und sekundäre Vorbeugung der Atemwegserkrankungen
Zertifizierungen
Der Pneumologische Dienst ist ein anerkanntes Zentrum von AIPO/ITS (Associazione Italiana Pneumologici Hospital/Italian Thoracic Society) für die Ausbildung von Fachärzten im Hinblick auf die Erlangung der Zertifizierung "Experte der Schlafstörungen (DRS)" , die sich nach Abschluss der Ausbildung in das nationale Register eingetragen können.
In Italien gibt es 4 Zentren:
CNR Palermo, Humanitas Castellanza (VA), A. O. R. N. Cardarelli (NA), Pneumologischer Dienst/Krankenhaus Bozen
Ambulatorien
- Allgemeine und prioritäre Visite
- Schlafbezogene Erkrankungen
- Rehabilitation und Atemgymnastik
- Betreuung und Hausvisiten für Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz unter Langzeitsauerstoff-und/oder Beatmungstherapie
- Raucherentwöhnung
- Einfache Spirometrie und weitere Lungenfunktionstests
- Allergologische Tests (Prick-Tests) erste und zweite Stufe
- Private Visite
Allgemeine und prioritäre Visite
Diagnose und Behandlung der Erkrankungen des Atmungsapparates
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkungen: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel.: 100 100 (Vorwahl 0471, 0472, 0473, 0474), E-Mail: vormerkungen@sabes.it
Zugänglichkeit: mit Verschreibung
Eventuelle weitere instrumentelle Leistungen zur Abklärung und Falldefinition werden falls notwendig während der Visite vom diensthabenden Lungenfacharzt verschrieben bzw. nach der Visite durchgeführt
Schlafbezogene Erkrankungen
Diagnose und Behandlung der Schlafapnoen und Hypoapnoen (Schnarchererkrankung)
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkungen: ELVS (Einheitliche Landesvormerkungsstelle) Tel.: 100 100 (Vorwahl 0471, 0472, 0473, 0474), E-Mail: vormerkungen@sabes.it
Zugang: mit Verschreibung
Eventuelle weitere instrumentelle Leistungen zur Abklärung und Falldefinition werden falls notwendig während der Visite vom diensthabenden Lungenfacharzt verschrieben bzw. nach der Visite durchgeführt
Rehabilitation und Atemgymnastik (in Zusammenarbeit mit dem Dienst für Rehabilitation des Territoriums)
Es werden physikalische Atemtherapien durchgeführt.
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag und Freitag 8:30-12:30, Mittwoch 8.30 – 12.30 und 13:30-17:30 Uhr
Vormerkungen: direkt bei den Physiotherapeuten am Wilhelm-Alexander-Loew-Cadonna Platz 12, Bozen (Tel. +39 0471 439 616)
Zugang: nach der pneumologischen Visite für das Rehabilitationsprogramm, mit Verschreibung
Betreuung und Hausvisiten für Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz unter Langzeitsauerstoff-und/oder Beatmungstherapie
Behandlung der chronischen sauerstoff-beatmungsdürftigen Ateminsuffizienz
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkungen: direkt im Ambulatorium für Sauerstoff. Beatmungstherapie oder unter Tel. +39 0471 439 613
Zugang: mit Verschreibung. Diese Betreuungsform wird nur Patientenbereits unter Langzeitsauerstoff-und/oder Beatmungstherapie vorbehalten
Raucherentwöhnung
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 Uhr
Vormerkungen: Tel. 0471 439 615 oder direkt im Büro der Raucherberatung, am Wilhelm-Alexander-Loew-Cadonna Platz 12
Zugang: ohne Verschreibung
Einfache Spirometrie und weitere Lungenfunktionstests
Wo: am Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkungen: Für eine Einfache Spirometrie ist keine Vormerkung notwendig. Für weitere Lungenfunktionstest siehe weiter
Zugang: mit Verschreibung
Nur die Spirometrie kann vom Allgemeinmediziner verschrieben werden. Weitere Lungenfunktionstests werden falls notwendig nur vom Lungenfacharzt während der Visite verschrieben bzw. nach der Visite durchgeführt
Allergologische Tests (Prick-Tests) erste und zweite Stufe
Wo: im Sitz des Dienstes
Wann: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr
Vormerkungen: Tel. 0471 439 600 oder direkt im Sekretariat - Wilhelm-Alexander-Loew-Cadonna Platz 12
Zugang: mit Verschreibung
» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste