Hauptinhalt

Organisation

In diesem Abschnitt sind die Informationen und Daten gemäß Art. 13 des G.v.D. 33/2013 i.g.F. veröffentlicht; in Bezug auf Gliederung der Ämter des Südtiroler Sanitätsbetrieb, mit Angabe, für jede Organisationseinheit der Führungskraft,  des Verzeichnisses der Telefonnummern und der institutionellen elektronischen Postfächer und der zertifizierten elektronischen Postfächer (PEC).

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb (SABES) ist eine Hilfskörperschaft der Autonomen Provinz Bozen mit eigener Rechtspersönlichkeit öffentlichen Rechts und organisatorischer Autonomie.

SABES übernimmt die Aufgaben, die den Sanitätsbetrieben laut geltender Gesetzgebung sowie dem Landesgesundheitsplan zugewiesen sind. SABES ist für die Unternehmensstrategie und die operative Planung zuständig sowie für die Erbringung von Gesundheitsleistungen unter Einhaltung der Wesentlichen Betreuungsstandards (WBS) und unter Beachtung der Prinzipien von Effizienz und Wirksamkeit bei der Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
Zusätzlich zu den Leistungen, die in den grundlegenden Versorgungsniveaus enthalten sind, werden in Südtirol weitere Zusatzleistungen garantiert. Diesbezüglich wird auf die Seiten zu den WBS und den Tarifen der Autonomen Provinz Bozen verwiesen Neue Wesentliche Betreuungsstandards (WBS).

SABES gewährleistet eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sichert die Kontinuität der Betreuung durch koordinierte Leistungserbringung sowie durch die Zusammenarbeit mit dem Sozialbereich zur Förderung der Integration.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben handelt SABES gemäß dem Landesgesundheitsplan, den sektoralen Plänen sowie den Richtlinien und Bestimmungen der Landesregierung.

Die Materie wird hauptsächlich durch folgende Landesgesetze geregelt Landesgesetz vom 21. April 2017, Nr. 3; Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7; Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 14; sowie durch die entsprechenden Durchführungsverordnungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.sabes.it/de/charta-der-gesundheitsdienste

(Letzte Aktualisierung: 21.08.2025)

Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.